Wachstum und Entwicklung
Die Beratung oder Familientherapie ist nach den individuellen Bedürfnissen, Wünschen und Zielen der Eltern und Jugendlichen ausgerichtet.
Im Erstgespräch erfolgt eine Auftragsklärung mit den Eltern und Jugendlichen.
Die Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen, die „Fachmänner“ ihrer eigenen Kinder, daher erfolgt eine Auftragsklärung für die Kinder erstmals alleine.
Die Eltern werden regelmäßig in den Therapieprozess einbezogen, sodass auch hier ein transparenter Prozess erfolgen kann.
Ich würde gerne Ihre Kinder und Jugendlichen unterstützen und begleiten, um Ihre Fähigkeiten in folgenden Bereichen zu entwickeln:
- Einen Zugang finden zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen und lernen sie zu formulieren und mit ihnen umzugehen
- Lernen sich zu positionieren und Nein zu sagen
- Erlernen verschiedener Methoden der Konfliktbewältigung
- Eigene Stärken und Schwächen wahrnehmen, reflektieren, annehmen und verändern
- Ein positives Selbstbild entwickeln
- Beziehungen aktiv gestalten und Selbstwirksamkeit erfahren
- Eigene Fähigkeiten entfalten und konstruktiv nutzen
- Den Alltag mit seinen unterschiedlichen Anforderungen gestalten und bewältigen
- Aggressives Verhalten gegenüber Erwachsenen und Eltern
- Grenzenloses Verhalten, Terror, Eltern nicht ernst nehmen, Wutanfälle
- Passives stilles Verhalten
- Lustlos und unkonzentriert
- Schulunlust, Schulversagen, Schulverweigerung
- Verdrehen der Tatsachen, immer sind die „anderen“ schuld
- Wenig Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln
- Negatives Selbstbild, mutlos, ängstlich
- Einzelgänger, keinen Anschluss findend, ausgegrenzt werden
- Angst vor Trennung der Eltern und dem Tod
- Aggressives selbstverletzendes Verhalten gegenüber sich und anderen
- Suchtverhalten, Ritzen, Essstörungen
Wachstum und Entwicklung
Die Beratung oder Familientherapie ist nach den individuellen Bedürfnissen, Wünschen und Zielen
der Eltern und Jugendlichen ausgerichtet.
Im Erstgespräch erfolgt eine Auftragsklärung mit den Eltern und Jugendlichen.
Die Eltern sind die wichtigsten Bezugspersonen, die „Fachmänner“ ihrer eigenen Kinder, daher erfolgt eine Auftragsklärung für die Kinder erstmals alleine.
Die Eltern werden regelmäßig in den Therapieprozess einbezogen, sodass auch hier ein transparenter Prozess erfolgen kann.
Ich würde gerne Ihre Kinder und Jugendlichen unterstützen und begleiten, um ihre Fähigkeiten in folgenden Bereichen zu entwickeln:
- Einen Zugang finden zu den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen und lernen sie zu formulieren und mit ihnen umzugehen
- Lernen sich zu positionieren und Nein zu sagen
- Erlernen verschiedener Methoden der Konfliktbewältigung
- Eigene Stärken und Schwächen wahrnehmen, reflektieren, annehmen und verändern
- Ein positives Selbstbild entwickeln
- Beziehungen aktiv gestalten und Selbstwirksamkeit erfahren
- Eigene Fähigkeiten entfalten und konstruktiv nutzen
- Den Alltag mit seinen unterschiedlichen Anforderungen gestalten und bewältigen
- Aggressives Verhalten gegenüber Erwachsenen und Eltern
- Grenzenloses Verhalten, Terror, Eltern nicht ernst nehmen, Wutanfälle
- Passives stilles Verhalten
- Lustlos und unkonzentriert
- Schulunlust, Schulversagen, Schulverweigerung
- Verdrehen der Tatsachen, immer sind die „anderen“ schuld
- Wenig Verantwortungsübernahme für das eigene Handeln
- Negatives Selbstbild, mutlos, ängstlich
- Einzelgänger, keinen Anschluss findend, ausgegrenzt werden
- Angst vor Trennung der Eltern und dem Tod
- Aggressives selbstverletzendes Verhalten gegenüber sich und anderen
- Suchtverhalten, Ritzen, Essstörungen