Single – Systemische Beratung und Therapie für Alleinstehende – finden, ankommen, lieben
Viele Menschen kommen als Single oder Alleinstehende in meine Praxis – nach einer Trennung oder schon länger ohne den passenden Partner. Manche merken, dass sich Beziehungen ähnlich entwickeln und enden. Andere halten sehr lange aus, obwohl sie spüren, dass es nicht mehr passt, aus Sorge, Nein zu sagen oder den Schritt zur Trennung zu gehen. Manche Menschen spüren auch Unsicherheit im Kontakt mit anderen. Sie wünschen sich Nähe, wissen aber oft nicht, wie sie auf jemanden zugehen können, ohne sich zu verstellen oder überfordert zu fühlen. In der Beratung entsteht Raum, neue Formen von Begegnung zu erproben, ehrlich, behutsam und in Ihrem Tempo.
Häufig steht auch das Gefühl im Raum, für den anderen verantwortlich zu sein und da nicht mehr herauszukommen. Und immer wieder taucht die Frage auf: „Alle um mich herum bekommen Kinder und ich?
Themen in der Beratung von Singles und Alleinstehenden
• Trennung hinauszögern und „zu viel aushalten“
• das Gefühl, Verantwortung für die Stimmung oder das Wohlergehen des Gegenübers zu tragen
• Unsicherheit im Dating, Rückzug oder Ambivalenz
• innere Trigger aus der Herkunftsfamilie, die heutige Beziehungen beeinflussen
• Einsamkeit und der Vergleich mit dem Umfeld („alle gründen Familie…“)
• ich weiß nicht, wie ich in der Anfangsphase mit meinem Gegenüber locker kommunizieren oder flirten kann
• auf eine Frau oder einen Mann zuzugehen, fällt mir schwer
• ich fühle mich sehr unsicher in Beziehungen oder nicht gut genug wiederkehrende Beziehungsmuster und Déjà-vus in Partnerschaften
Aufsuchende systemische Beratung
Damit dieser Prozess gelingt, biete ich neben den Sitzungen in meiner Praxis auch aufsuchende systemische Beratung an. In vertrauter Umgebung, ob im Zuhause oder im direkten Lebensumfeld, können Muster, Konflikte und Dynamiken oft noch klarer erkannt und bearbeitet werden. Die Barriere zwischen Praxisraum und Wirklichkeit löst sich, und so entsteht häufig schneller ein Zugang zu den eigentlichen Themen.
Methoden in der Beratung und Therapie für Singles und Alleinstehende
In der Arbeit mit Singles und Alleinstehenden nutze ich unterschiedliche Methoden, die Muster sichtbar und veränderbar machen. Dazu gehören Skulpturarbeit, das Familienbrett, die Lebenslinie, Genogrammarbeit und Wunderfragen. Ergänzend arbeite ich mit Ressourcenarbeit, biografischem Arbeiten und Rollenübungen. Welche Methode hilfreich ist, zeigt sich im Beratungsprozess selbst.
• Skulpturarbeit, um Beziehungsmuster bildlich darzustellen
• Familienbrett, um Dynamiken und Rollen sichtbar werden zu lassen
• Lebenslinie, um biografische Wendepunkte zu erkennen
• Genogrammarbeit, um familiäre Strukturen, Bindungen und verdeckte Aufträge aufzudecken
• Wunderfragen, um Zukunftsbilder zu entwerfen und neue Möglichkeiten zu eröffnen
Darüber hinaus können auch Methoden wie Ressourcenarbeit, Rollenspiele oder biografisches Arbeiten eingesetzt werden, um individuelle Lösungsprozesse anzuregen.
Wirkung und Veränderung
Systemische Familientherapie ermöglicht es, eingefahrene Muster zu erkennen, alte Aufträge loszulassen und neue Formen des Miteinanders zu entwickeln. Besonders die Genogrammarbeit zeigt deutlich, welche Strukturen aus der Vergangenheit bis heute wirken. Durch das Erkennen und Verstehen dieser Muster entsteht Raum für Veränderung, Vertrauen und neue Perspektiven.
Familientherapie wirkt nicht nur im akuten Konflikt, sondern auch präventiv: Sie stärkt die Kommunikation, eröffnet Wahlmöglichkeiten und macht es möglich, Beziehungen klarer und tragfähiger zu gestalten. Manchmal reichen kleine Schritte, um festgefahrene Strukturen zu lösen und schon dieser Perspektivwechsel schenkt spürbare Erleichterung.
Aufsuchende systemische Beratung für
Singles und Alleinstehende
Wenn es sinnvoll ist, biete ich die Arbeit auch aufsuchend an – in vertrauter Umgebung. Das senkt Hürden und macht Dynamiken im Alltag schneller greifbar.
Wirkung und Gewinn
• Klarheit über eigene Muster und Auslöser
• Verantwortung dorthin zurückgeben, wo sie hingehört
• Entscheidungen treffen und Veränderungen gestalten – in Ihrem Tempo
• Nähe zulassen, ohne sich selbst oder die Kontrolle zu verlieren
• Beziehungen anders leben oder bewusst Single bzw. Alleinstehend sein, ohne sich darin verloren zu fühlen
Einladung
Wenn Sie spüren, dass sich Geschichten in Ihrem Leben wiederholen oder dass eine Rolle, die Ihnen einmal Sicherheit gegeben hat, heute nicht mehr passt, dann kann systemische Beratung neue Wege eröffnen. Wir alle leben Rollen – manche tragen uns, manche engen uns ein. In meiner Praxis für systemische Beratung in Düsseldorf bekommen Sie den Raum, diese Rollen sichtbar zu machen, Altes loszulassen und Neues zu gestalten. So entstehen Klarheit, Mut und die Möglichkeit, Entscheidungen anders zu treffen.
Herzlich willkommen zur Single- und Alleinstehenden-Beratung in Düsseldorf.
„Wir können die Vergangenheit nicht ändern, aber wir können die Bedeutung verändern, die wir ihr geben.“
— Virginia Satir
Single – Systemische Beratung und Therapie für Alleinstehende – finden, ankommen, lieben
Viele Menschen kommen als Single oder Alleinstehende in meine Praxis – nach einer Trennung oder schon länger ohne den passenden Partner. Manche merken, dass sich Beziehungen ähnlich entwickeln und enden. Andere halten sehr lange aus, obwohl sie spüren, dass es nicht mehr passt, aus Sorge, Nein zu sagen oder den Schritt zur Trennung zu gehen. Manche Menschen spüren auch Unsicherheit im Kontakt mit anderen. Sie wünschen sich Nähe, wissen aber oft nicht, wie sie auf jemanden zugehen können, ohne sich zu verstellen oder überfordert zu fühlen. In der Beratung entsteht Raum, neue Formen von Begegnung zu erproben, ehrlich, behutsam und in Ihrem Tempo.
Häufig steht auch das Gefühl im Raum, für den anderen verantwortlich zu sein und da nicht mehr herauszukommen. Und immer wieder taucht die Frage auf: „Alle um mich herum bekommen Kinder und ich?
Themen in der Beratung von Singles und Alleinstehenden
• Trennung hinauszögern und „zu viel aushalten“
• das Gefühl, Verantwortung für die Stimmung oder das Wohlergehen des Gegenübers zu tragen
• Unsicherheit im Dating, Rückzug oder Ambivalenz
• innere Trigger aus der Herkunftsfamilie, die heutige Beziehungen beeinflussen
• Einsamkeit und der Vergleich mit dem Umfeld („alle gründen Familie…“)
• ich weiß nicht, wie ich in der Anfangsphase mit meinem Gegenüber locker kommunizieren oder flirten kann
• auf eine Frau oder einen Mann zuzugehen, fällt mir schwer
• ich fühle mich sehr unsicher in Beziehungen oder nicht gut genug wiederkehrende Beziehungsmuster und Déjà-vus in Partnerschaften
Aufsuchende systemische Beratung
Damit dieser Prozess gelingt, biete ich neben den Sitzungen in meiner Praxis auch aufsuchende systemische Beratung an. In vertrauter Umgebung, ob im Zuhause oder im direkten Lebensumfeld, können Muster, Konflikte und Dynamiken oft noch klarer erkannt und bearbeitet werden. Die Barriere zwischen Praxisraum und Wirklichkeit löst sich, und so entsteht häufig schneller ein Zugang zu den eigentlichen Themen.
Methoden in der Beratung und Therapie für Singles und Alleinstehende
In der Arbeit mit Singles und Alleinstehenden nutze ich unterschiedliche Methoden, die Muster sichtbar und veränderbar machen. Dazu gehören Skulpturarbeit, das Familienbrett, die Lebenslinie, Genogrammarbeit und Wunderfragen. Ergänzend arbeite ich mit Ressourcenarbeit, biografischem Arbeiten und Rollenübungen. Welche Methode hilfreich ist, zeigt sich im Beratungsprozess selbst.
• Skulpturarbeit, um Beziehungsmuster bildlich darzustellen
• Familienbrett, um Dynamiken und Rollen sichtbar werden zu lassen
• Lebenslinie, um biografische Wendepunkte zu erkennen
• Genogrammarbeit, um familiäre Strukturen, Bindungen und verdeckte Aufträge aufzudecken
• Wunderfragen, um Zukunftsbilder zu entwerfen und neue Möglichkeiten zu eröffnen
Darüber hinaus können auch Methoden wie Ressourcenarbeit, Rollenspiele oder biografisches Arbeiten eingesetzt werden, um individuelle Lösungsprozesse anzuregen.
Wirkung und Veränderung
Systemische Familientherapie ermöglicht es, eingefahrene Muster zu erkennen, alte Aufträge loszulassen und neue Formen des Miteinanders zu entwickeln. Besonders die Genogrammarbeit zeigt deutlich, welche Strukturen aus der Vergangenheit bis heute wirken. Durch das Erkennen und Verstehen dieser Muster entsteht Raum für Veränderung, Vertrauen und neue Perspektiven.
Familientherapie wirkt nicht nur im akuten Konflikt, sondern auch präventiv: Sie stärkt die Kommunikation, eröffnet Wahlmöglichkeiten und macht es möglich, Beziehungen klarer und tragfähiger zu gestalten. Manchmal reichen kleine Schritte, um festgefahrene Strukturen zu lösen und schon dieser Perspektivwechsel schenkt spürbare Erleichterung.
Aufsuchende systemische Beratung für Singles und Alleinstehende
Wenn es sinnvoll ist, biete ich die Arbeit auch aufsuchend an – in vertrauter Umgebung. Das senkt Hürden und macht Dynamiken im Alltag schneller greifbar.
Wirkung und Gewinn
• Klarheit über eigene Muster und Auslöser
• Verantwortung dorthin zurückgeben, wo sie hingehört
• Entscheidungen treffen und Veränderungen gestalten – in Ihrem Tempo
• Nähe zulassen, ohne sich selbst oder die Kontrolle zu verlieren
• Beziehungen anders leben oder bewusst Single bzw. Alleinstehend sein, ohne sich darin verloren zu fühlen
Einladung
Wenn Sie spüren, dass sich Geschichten in Ihrem Leben wiederholen oder dass eine Rolle, die Ihnen einmal Sicherheit gegeben hat, heute nicht mehr passt, dann kann systemische Beratung neue Wege eröffnen. Wir alle leben Rollen – manche tragen uns, manche engen uns ein. In meiner Praxis für systemische Beratung in Düsseldorf bekommen Sie den Raum, diese Rollen sichtbar zu machen, Altes loszulassen und Neues zu gestalten. So entstehen Klarheit, Mut und die Möglichkeit, Entscheidungen anders zu treffen.
Herzlich willkommen zur Single- und Alleinstehenden-Beratung in Düsseldorf.
„Wir können die Vergangenheit nicht ändern, aber wir können die Bedeutung verändern, die wir ihr geben.“
— Virginia Satir
Single – Systemische Beratung und Therapie für Alleinstehende – finden, ankommen, lieben
Viele Menschen kommen als Single oder Alleinstehende in meine Praxis – nach einer Trennung oder schon länger ohne den passenden Partner. Manche merken, dass sich Beziehungen ähnlich entwickeln und enden. Andere halten sehr lange aus, obwohl sie spüren, dass es nicht mehr passt, aus Sorge, Nein zu sagen oder den Schritt zur Trennung zu gehen. Manche Menschen spüren auch Unsicherheit im Kontakt mit anderen. Sie wünschen sich Nähe, wissen aber oft nicht, wie sie auf jemanden zugehen können, ohne sich zu verstellen oder überfordert zu fühlen. In der Beratung entsteht Raum, neue Formen von Begegnung zu erproben, ehrlich, behutsam und in Ihrem Tempo.
Häufig steht auch das Gefühl im Raum, für den anderen verantwortlich zu sein und da nicht mehr herauszukommen. Und immer wieder taucht die Frage auf: „Alle um mich herum bekommen Kinder und ich?
Themen in der Beratung von Singles und Alleinstehenden
• Trennung hinauszögern und „zu viel aushalten“
• das Gefühl, Verantwortung für die Stimmung oder das Wohlergehen des Gegenübers zu tragen
• Unsicherheit im Dating, Rückzug oder Ambivalenz
• innere Trigger aus der Herkunftsfamilie, die heutige Beziehungen beeinflussen
• Einsamkeit und der Vergleich mit dem Umfeld („alle gründen Familie…“)
• ich weiß nicht, wie ich in der Anfangsphase mit meinem Gegenüber locker kommunizieren oder flirten kann
• auf eine Frau oder einen Mann zuzugehen, fällt mir schwer
• ich fühle mich sehr unsicher in Beziehungen oder nicht gut genug wiederkehrende Beziehungsmuster und Déjà-vus in Partnerschaften
Aufsuchende systemische Beratung
Damit dieser Prozess gelingt, biete ich neben den Sitzungen in meiner Praxis auch aufsuchende systemische Beratung an. In vertrauter Umgebung, ob im Zuhause oder im direkten Lebensumfeld, können Muster, Konflikte und Dynamiken oft noch klarer erkannt und bearbeitet werden. Die Barriere zwischen Praxisraum und Wirklichkeit löst sich, und so entsteht häufig schneller ein Zugang zu den eigentlichen Themen.
Methoden in der Beratung und Therapie für Singles und Alleinstehende
In der Arbeit mit Singles und Alleinstehenden nutze ich unterschiedliche Methoden, die Muster sichtbar und veränderbar machen. Dazu gehören Skulpturarbeit, das Familienbrett, die Lebenslinie, Genogrammarbeit und Wunderfragen. Ergänzend arbeite ich mit Ressourcenarbeit, biografischem Arbeiten und Rollenübungen. Welche Methode hilfreich ist, zeigt sich im Beratungsprozess selbst.
• Skulpturarbeit, um Beziehungsmuster bildlich darzustellen
• Familienbrett, um Dynamiken und Rollen sichtbar werden zu lassen
• Lebenslinie, um biografische Wendepunkte zu erkennen
• Genogrammarbeit, um familiäre Strukturen, Bindungen und verdeckte Aufträge aufzudecken
• Wunderfragen, um Zukunftsbilder zu entwerfen und neue Möglichkeiten zu eröffnen
Darüber hinaus können auch Methoden wie Ressourcenarbeit, Rollenspiele oder biografisches Arbeiten eingesetzt werden, um individuelle Lösungsprozesse anzuregen.
Wirkung und Veränderung
Systemische Familientherapie ermöglicht es, eingefahrene Muster zu erkennen, alte Aufträge loszulassen und neue Formen des Miteinanders zu entwickeln. Besonders die Genogrammarbeit zeigt deutlich, welche Strukturen aus der Vergangenheit bis heute wirken. Durch das Erkennen und Verstehen dieser Muster entsteht Raum für Veränderung, Vertrauen und neue Perspektiven.
Familientherapie wirkt nicht nur im akuten Konflikt, sondern auch präventiv: Sie stärkt die Kommunikation, eröffnet Wahlmöglichkeiten und macht es möglich, Beziehungen klarer und tragfähiger zu gestalten. Manchmal reichen kleine Schritte, um festgefahrene Strukturen zu lösen und schon dieser Perspektivwechsel schenkt spürbare Erleichterung.
Aufsuchende systemische Beratung für Singles und Alleinstehende
Wenn es sinnvoll ist, biete ich die Arbeit auch aufsuchend an – in vertrauter Umgebung. Das senkt Hürden und macht Dynamiken im Alltag schneller greifbar.
Wirkung und Gewinn
• Klarheit über eigene Muster und Auslöser
• Verantwortung dorthin zurückgeben, wo sie hingehört
• Entscheidungen treffen und Veränderungen gestalten – in Ihrem Tempo
• Nähe zulassen, ohne sich selbst oder die Kontrolle zu verlieren
• Beziehungen anders leben oder bewusst Single bzw. Alleinstehend sein, ohne sich darin verloren zu fühlen
Einladung
Wenn Sie spüren, dass sich Geschichten in Ihrem Leben wiederholen oder dass eine Rolle, die Ihnen einmal Sicherheit gegeben hat, heute nicht mehr passt, dann kann systemische Beratung neue Wege eröffnen. Wir alle leben Rollen – manche tragen uns, manche engen uns ein. In meiner Praxis für systemische Beratung in Düsseldorf bekommen Sie den Raum, diese Rollen sichtbar zu machen, Altes loszulassen und Neues zu gestalten. So entstehen Klarheit, Mut und die Möglichkeit, Entscheidungen anders zu treffen.
Herzlich willkommen zur Single- und Alleinstehenden-Beratung in Düsseldorf.
„Wir können die Vergangenheit nicht ändern, aber wir können die Bedeutung verändern, die wir ihr geben.“
— Virginia Satir